©
Urheberrecht: paolo candelo - bearbeitet von K. Wehnert
Mit dem Integrierten Projekt sollen die unterschiedlichen Anforderungen, Abhängigkeiten und Querverbindungen, die die Planung eines Gebäudes beeinflussen, deutlich werden und Möglichkeiten des Abwägens zwischen den verschiedenen zu berücksichtigenden Aspekten vermittelt werden.
mehr...zu: B2 Integriertes Projekt
Grundlagen der Bauphysik und Gebäudetechnik als Pflichtfach im 3. Semester, Bachelor. Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, Energiesysteme steht auf dem Programm.
mehr...zu: GBT 1a
Nachdem im 3. Semster die Grundlagen der Bauphysik behandelt wurden, widmet sich das 4. Semester den technischen Subsystemen des Gebäudes: Heizen, Kühlen, Lüften, Trink- und Abwasser. In einer Übung werden die Inhalte abgearbeitet und dienen gleichzeitig der inhaltlichen Vorbereitung des Integrierten Projekts.
mehr...zu: GBT 1b
Im Seminar GBT2 sind die Studierenden aufgefordert ihre Erfahrungen der vergangenen 4 Semester in einer seminaristischen Arbeit zu bündeln.
Es wird ein Gebäude energetisch analysiert (Solare Analysen, Berechnungen nach GEG, Energetische Verbräuche) und diese Ergebnisse mit einer kleinen Entwurfsaufgabe verknüpft.
In der begleitenden Vorlesung werden die notwendigen Anwendungen und Rahmenbedingungen grundlegend vermittelt.
Die Bearbeitung erfolgt im Regelfall in Kleingruppen.
mehr...zu: GBT 2