Grundlagen der Bauphysik und Gebäudetechnik als Pflichtfach im 3. Semester, Bachelor. Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, Energiesysteme steht auf dem Programm.
mehr...zu: GBT 1a
Nachdem im 3. Semster die Grundlagen der Bauphysik behandelt wurden, widmet sich das 4. Semster den technischen Subsystemen des Gebäudes: Heizen, Kühlen, Lüften, Trink- und Abwasser.
mehr...zu: GBT 1b
Im 5. Semester soll das im 3. und 4. Semster Erlernte in einem kleinen Projekt umgesetzt werden. Es muss für einen eigenen Entwurf ein Energie-/Technikkonzept erstellt werden.
mehr...zu: GBT 2
Mit dem Projekt B2 sollen die unterschiedlichen Anforderungen, Abhängigkeiten und Querverbindungen, die die Planung eines Gebäudes beeinflussen, deutlich werden und Möglichkeiten des Abwägens zwischen den verschiedenen zu berücksichtigenden Aspekten vermittelt werden.
mehr...zu: B2 Integriertes Projekt
Die Studierenden des Seminars werden in Vorlesungen an das Nearly Zero Energy Buildings herangeführt. Im Anschluss werden gebaute Projekte auf ihren Status als NZEB in Gruppenarbeit untersucht. Die Ergebnisse werden am Ende des Seminars den übrigen Seminarteilnehmenden in Form einer kurzen Präsentation vorgestellt. Weitere Abgabeleistungen: kurzes Booklet, grobe Darstellung der Kubatur, Fassadenschnitt, Gebäudesteckbrief.
mehr...zu: NZEB – Nearly Zero Energy Buildings