Bachelor

Deconstructed Bike © Urheberrecht: paolo candelo - bearbeitet von K. Wehnert

B2 Integriertes Projekt

Mit dem Integrierten Projekt sollen die unterschiedlichen Anforderungen, Abhängigkeiten und Querverbindungen, die die Planung eines Gebäudes beeinflussen, deutlich werden und Möglichkeiten des Abwägens zwischen den verschiedenen zu berücksichtigenden Aspekten vermittelt werden.

mehr...zu: B2 Integriertes Projekt

GBT 1a

Grundlagen der Bauphysik und Gebäudetechnik als Pflichtfach im 3. Semester, Bachelor. Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, Energiesysteme steht auf dem Programm.

mehr...zu: GBT 1a

GBT 1b

Nachdem im 3. Semster die Grundlagen der Bauphysik behandelt wurden, widmet sich das 4. Semester den technischen Subsystemen des Gebäudes: Heizen, Kühlen, Lüften, Trink- und Abwasser. In einer Übung werden die Inhalte abgearbeitet und dienen gleichzeitig der inhaltlichen Vorbereitung des Integrierten Projekts.

mehr...zu: GBT 1b

GBT 2

Im Seminar GBT2 sind die Studierenden aufgefordert ihre Erfahrungen der vergangenen 4 Semester in einer seminaristischen Arbeit zu bündeln.

Es wird ein Gebäude energetisch analysiert (Solare Analysen, Berechnungen nach GEG, Energetische Verbräuche) und diese Ergebnisse mit einer kleinen Entwurfsaufgabe verknüpft.

In der begleitenden Vorlesung werden die notwendigen Anwendungen und Rahmenbedingungen grundlegend vermittelt.

Die Bearbeitung erfolgt im Regelfall in Kleingruppen.

mehr...zu: GBT 2

Master

Bild mit Wärmeanalyse © Urheberrecht: Zhikai Peng / Ams Institute

STEG_Sensing Living Lab

Hitzeinseln sind ein zunehmendes Phänomen Europäischer Städte, das grundlegend durch die Materialität und Morphologie der Stadt geprägt wird.

Um die Effekte der gebauten Umwelt auf die thermische und akustische Belastung zu fühlen, zu messen und zu bewerten, organisieren wir, in Kooperation mit der TU Delft, ein 2 tägigen Workshop in Amsterda

mehr...zu: STEG_Sensing Living Lab

Sensor Wall Mounted © Urheberrecht: Kevin Wehnert

FF_Sensing the Reiff II

Das Reiff wird zum Reallabor - Einsemestriges Forschungsfeld

Das Reiff wird mittels mikrocontroller-gesteuerter Erfassung innenraumklimatischer Parameter betrachtet, um das Raumklima in verschiedenen Räumen zu messen und daraus Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

mehr...zu: FF_Sensing the Reiff II

M2_Tentakulär - Die Krake

In diesem M2-Projekt beschäftigen wir uns mit dem aktuellen Problem der Wohnraumverdichtung unter der Voraussetzung der Klimaneutralität: wie schaffen wir es, den Bestand so zu transformieren, dass er klimaneutral wird und gleichzeitig mehr Nutzfläche bereitstellt?

Ziel der Aufgabe ist die Erhöhung der Nutzfläche (Mischbau) um 40% und gleichzeitig die Reduktion des CO2 Ausstoßes auf Null. Dementsprechend steht insbesondere die Fassade im Fokus des Entwurfs. Der Bestand soll hierbei größtenteils erhalten bleiben.
Wir suchen kreative und zukunftsorientierte Ideen, um Sanierung neu zu denken und zwar unter multidimensionaler Betrachtung.

In Kooperation mit Hines Deutschland

mehr...zu: M2_Tentakulär - Die Krake

Best of

Textile_Fassade © Urheberrecht: GBT

CERES

WS2020, Projekt M2
Kevin Christopher Wehnert

Im Rahmen des Entwurfsthemas "Smog Attack" entstand dieses Objekt mit dem Ziel die Luftverschmutzung und das Müllproblem in Megacities zu reduzieren.
 

mehr...zu: CERES

GBT2 Studentische Arbeit © Urheberrecht: GBT

MEDICENTER

WS2020, Projekt M1
Diverse Beiträge

Ärztehaus in einer kleinen Ortschaft in NRW. Vorgesehen als Gemeinschaftspraxis mit dem Potential einer späteren Erweiterung.

mehr...zu: MEDICENTER

GBT2 Studentische Arbeit © Urheberrecht: GBT

GBT2

WS2020, Seminar GBT2
Diverse Beiträge

Im Rahmen des Seminars GBT2 werden die Studierenden an die energetische Betrachtung von Gebäuden mittels einer BIM-Software herangeführt. Es soll so ein zügig erarbeitetes Mini-Projekt entstehen, bei dem neben reinen Gestaltungsfragen, auch eine Berücksichtigung numerischer Parameter im Fokus liegt.
 

mehr...zu: GBT2