WF+STEG – Symbiotecture
Kursbeschreibung
Sie interessieren sich für Pflanzen und möchten zur Zukunft ökologischer Lebensräume beitragen? Sie fragen sich, warum Innenräume steril und den Menschen vorbehalten sein sollen und denken, dass Pflanzen mit uns zusammen leben sollten?
Wir versuchen in einem interdisziplinären Lehrformat, mit Architekten und Biologen, Ideen zu entwickeln, wie Pflanzen symbiotisch-synergetisch in anthropogen genutzte Innenräume integriert werden können. Das Ziel ist es, Lösungsansätze zu präsentieren, die Pflanzen als integralen Bestandteil zukünftiger Bauwerke darstellen. Dazu werden Sie zuerst allein ein Konzept erarbeiten und dieses im Plenum diskutieren. Anschließend werden die wertvollsten Ideen in studentischen Teams optimiert, dokumentiert und ausschnitthaft im Maßstab 1:1 aufgebaut.
Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!
Termine
Kurszeit i.d.R.: Do 10:30 - 12:00 | Block 1: Vorlesungen | Block 2: Ideenfindung | Block 3: Detailplanung | Block 4: Bauphase | |
14. April 22 | VL-Phase | I Organisation + Historie | |||
21. April 22 | II Physiologie Pflanze | ||||
28. April 22 | III Methoden Kultivierung | Vorüberlegungen und Selbststudium | |||
05. Mai 22 | IV Referenzen + Beispiele | ||||
12. Mai 22 | Entwurfsplanung (Einzelarbeit) | W1: Speed-Sketching | B1: Idee | ||
19. Mai 22 | W2: 3D-Software | B2: Konzept 1 | |||
27. Mai 22 | B3: Konzept 2 | ||||
02. Juni 22 | I Kolloquium | Vorüber-legungen | |||
10. Juni 22 | Detailplanung (Gruppenarbeit) | B3: Konstruktion | |||
17. Juni 22 | B4: Details | ||||
23. Juni 22 | W3: Smart-Electronics | B5: Details 2 | |||
30. Juni 22 | II Kolloquium | ||||
07. Juli 22 | STEG-Aufbauphase + Dokumentation | W4: Tipps zum Aufbau | |||
14. Juli 22 | |||||
21. Juli 22 | B6: Zwischen-ergebnis 1 (Fotos) | ||||
28. Juli 22 | W5: Häufige Fragen zum Aufbau | ||||
04. August 22 | |||||
11. August 22 | B6: Zwischen-ergebnis 2 (Fotos) | ||||
18. August 22 | |||||
25. August 22 | III Kolloquium + Endabgabe |