GBT1a – 3. Semester
Grundlagen der Bauphysik und Gebäudetechnik als Pflichtfach im 3. Semester, Bachelor. Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, Energiesysteme stehen auf dem Programm.
Die Inhalte sind unter Vorbehalt aufgeführt. Änderungen sind jederzeit möglich. Die Vorlesungsreihen unterliegen einer ständigen Bearbeitung.
Veranstaltungsnummer | Thema | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Einführung | Vorstellung Lehrstuhl |
2 | Wärmeschutz I | Grundbegriffe und Bilanzierung |
3 | Wärmeschutz II |
Wärmebrücken und ENEV |
4 | Feuchteschutz I | Grundbegriffe und Tauwassernachweis |
5 | Feuchteschutz II | Schlagregen und erdberührende Bauteile |
6 | Schallschutz I | Grundlagen, Luftschalldämmung, Trittschalldämmung |
7 | Schallschutz II | Anforderungen, Raumakustische Grundlagen und Planung |
8 | Best Practice | RH50 – Ein gebautes Beispiel, nachmittags Exkursion |
9 | Brandschutz | Grundbegriffe, Baulicher und Planerischer Brandschutz |
10 | Angebot | Klimafaktoren, Sonne, Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Geothermie |
11 | Energiesysteme I | Brennwert, Pellets, Solarthermie, PV, KWK, WRG, Brennstoffzelle |
12 | Energiesysteme II | Wasserstoffenergie, Batterien, Eisspeicher, Öffentliches Netz, Langzeitspeicher |
13 | Zertifizierung | Energieplushäuser, Passivhaus, Effizienzhäuser, NZEB, Ökohäuser, Embodied Energy |