ATS Adaptive Textile Skin
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94077
- E-Mail schreiben
Hintergrund
Textile Fassadensysteme bilden zur Zeit bautechnisch eine funktionale Nische ab. Auf Grund ihrer geringen Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen, werden textile Fassaden im Bereich des üblichen Baugeschäfts in der Regel nur zu Sonderzwecken eingesetzt. Anwendungen im größeren gebauten Zustand finden sich vorwiegend bei öffentlichen Hallenbauten (z.B. Fußballstadion).
Die eingesetzten Systeme werden in der Regel auf Grund einzelner, sehr spezieller, Vorgaben angewendet (z.B. Gewichtseinsparung, Dehnbarkeit, Kosteneffizienz, Design / Marketing).
Ziel
Textile Materialien bieten sich jedoch auf Grund ihrer komplexen Eigenschaften und den derzeitigen Fortschritten in der Materialforschung für eine umfangreichere Nutzung an. Dieses Anwendungsfeld ist jedoch weitestgehend unerforscht.
Im Zuge dieses Forschungsvorhabens sollen die Möglichkeiten einer adaptiven Nutzung, nach bionisch inspirierten Vorbildern, geprüft werden. Beispielhaft sollen unter anderem die adaptiven Anwednungsmöglichkeiten von textilen Systemen analysiert werden: Multi-Funktionale Verschattungen, Adaption an unregelmäßige Untergründe, Adaption an verschiedene bauphysikalisch relevante Zustände.